Sie sind hier: Global-Wanderer > Reisen > Marokko > Todra TodraAuf der letzten (Reise-) Seite ganz unten (Marokko-10), vor den Seiten Hexenjagd und der Rolle der Deutschen Botschaft sowie dem Offenen Brief an Politik und Presse, war ja schon mein Domizil, der Campingplatz Atlas, alias Paradise Prison, auf Bildern zu sehen ... Jetzt, da ich diese Zeilen schreibe, bin ich schon 6 lange Wochen hier. Zeit genug, sollte man meinen, um die Todra Schlucht mittlerweile in- und auswendig zu kennen. Leider erlauben Ausnahmezustand, Reisebot und Ausgangssperre in Marokko derartige Entdeckungstouren kaum (siehe nächste Seiten). Seit Beginn des Ramadan am 24. April sind die Bedingungen des Ausgangsverbotes sogar noch einmal drastisch verschärft worden - mit der Folge, daß es nur einige ganz wenige, kurze "Ausbruchsversuche" gab. Hier eine kleine Bilderstrecke:
|
Sie sind hier: Global-Wanderer > Reisen > Marokko > Campingplatz Atlas Campingplatz AtlasDas aus einem Zwischenstopp von geplanten ein oder zwei Tagen auf
diesem kleinen, aber wunderschönen Campingplatz Atlas, unmittelbar an
der Todraschlucht, jetzt, im Mai 2020 aufgrund der Coronakrise, schon
volle zwei Monate geworden sind, konnte wohl niemand auf der Welt ahnen
... ich am allerwenigsten. Gerade in der Anfangszeit habe ich so
manchesmal mit meinem Schicksal gehadert und mir gewünscht, doch
wenigstens bis Tafraoute oder, noch schöner, bis zur Küste gekommen zu
sein. Aber das ist bei uns Menschen eben so, wir wünschen uns immer
das, was wir gerade nicht haben! Dabei hat mich das Schicksal wahrlich
nicht schlecht getroffen. Über WhatsApp-Gruppen kenne ich etliche
Stellen mit anderen Gestrandeten und kann gerade jetzt, im beginnenden
marokkanischen Sommer noch besser würdigen, was ich in Atlas genießen
kann: Da ich auf Atlas im Hochgebirge auf fast 1.500 Metern stehe, wirkt der Einfluß des Hohen Atlas und läßt angenehme, kühlere Luft entlang der Todra fließen. Jetzt, im Mai, wo viele Gestrandete bereits ständig Temperaturen von über 40° ertragen müssen, hält sich hier das Thermometer immer noch bei 30°. Zudem bin ich umgeben von einem Dschungel aus schattenspendenden Palmen. Last but not least, das Wasser. In meinem kleinen Paradise Prison muß ich keine 5 l - Kanister mit Trinkwasser kaufen oder das Wasser aufwendig filtern - seit März bereits trinke ich das auf dem Platz in unbegrenzten Mengen verfügbare Quellwasser aus den Bergen ohne abkochen! .. und es schmeckt! Besser als das viel gelobte Trinkwasser in Deutschland aus dem Hahn mit seinen diversen Geschmacksnoten von leichtem Chlor über "abgestanden" bis hin zu "metallisch".
Ein ganz anderes Bild in Paradise Prison zeigt sich, wenn der Vollmond über das Firmament kriecht - mal hinter aufziehenden Wolken und im zweiten Bild mit einem sehr seltenen Effekt: mit einem Halo! Solche kreisrunden Halos entstehen, wenn sich das Licht des Mondes in eisigen Höhen von 5.000 bis weit über 10.000 Meter an sehr regelmäßigen und durchsichtigen Eiskristallen bricht und reflektiert wird.
|
Sie sind hier: Global-Wanderer > Reisen > Marokko > das Leben in Paradise Prison das Leben in Paradise Prison
Tja, wenn "man" nichts wirklich zu erzählen und zu zeigen hat, dann
verliert man sich gern in Banalitäten. Dem Zeitgeist entsprechend heißt
das dann "Internet-Blog" und ist eigentlich ein Tagebuch ... Hier also
auch ein paar Bilder vom Alltag auf Atlas, dem Paradise Prison:
Das ist also mein Reich, in dem ich heute, am 14. Mai 2020, ein rundes Datum feiern kann: Heute, genau vor 100 Tagen, bin ich nach Marokko aufgebrochen!
|