pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Carretera Austral - Teil III
Lupe alle Bilder können -wie gehabt- mit einem Mausklick vergrößert und wieder geschlossen werden

Carretera Austral - Teil III

Carretera Austral Nach einem "Erholungstag" am Rio Frio bei Villa Vanguardia geht die Fahrt auf der Carretera Austral mit dem Wanderer weiter nach Norden. Hier verlasse ich die Carretera erneut für zwei Tage und erreiche über eine Piste den traumhaften Lago Yelcho.
Auf der Karte links ist im oberen Teil [ Caleta Gonzalo] ausgewiesen. Rechts unterhalb, also südöstlich, ist der Grenzübergang Futaleufú und links von der Carretera, also westlich, in Richtung Pazifik, der Parque Nacional Corcovado gekennzeichnet. Zwischen diesen beiden Markern liegt der Lago Yelcho zwischen den Bergriesen.
pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Carretera Austral > Teil III > Lago Yelcho
Lupe alle Bilder können -wie gehabt- mit einem Mausklick vergrößert und wieder geschlossen werden

Lago Yelcho

Samstag, der 14. Dez. `24, nach einer ruhigen Fahrt, natürlich in ständigem bergauf und -ab, verlasse ich erneut die Carretera Austral und erreiche nach nur 15 weiteren Kilometern, wieder auf einer Holper- und Staubpiste, den Lago Yelcho.

Für patagonische Verhältnisse grenzt es schon an ein Wunder - es ist völlig windstill! Nach meiner Frühstückspause und dem Erkunden meiner neuen Umgebung muß ich natürlich die Gelegenheit nutzen und kann mehrere Flüge mit der Drohne unternehmen. Später sitze ich an dem kleinen Sandstrand neben meinem Stellplatz und zu meinem großen Erstaunen ist die Wassertemperatur weit höher, als ich jetzt seit Wochen gewohnt bin! Mit vielleicht 16° immer noch reichlich frisch, aber schon fast mild, verglichen mit den sonst üblichen Wassertemperaturen von deutlich unter 10°.

Als ich spät am Abend noch meinen üblichen Rundgang am Wanderer mache, bin ich völlig überrascht von der ungewöhnlichen Helligkeit draußen... ein riesiger Vollmond steht über dem See und taucht seine Oberfläche in flüssiges Silber!

an der Carretera Austral
Lago Yelcho

 

Entspannung im Lago Yelcho
Entspannung im Lago Yelcho - und endlich `mal ein Selfi!
mein Stellplatz am Lago Yelcho
mein Stellplatz am Lago Yelcho

 

am Lago Yelcho
mein Stellplatz aus der Vogelperspektive
mein Stellplatz aus der Vogelperspektive

 

Vogelperspektive
..und wenn man gaaanz genau hinschaut, ist der Wanderer noch als winziger Punkt zu erkennen

Halbinsel gegenüber meinem Stellplatz
die Halbinsel gegenüber meinem Stellplatz

Cordillera de los Andes

 

Lichtspiele im Lago Yelcho
Lichtspiele im Lago Yelcho

 

Lichtspiele im Lago Yelcho

Lichtspiele im Lago Yelcho

pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Carretera Austral > Teil III > Kajak auf dem Lago Yelcho
Lupe alle Bilder können -wie gehabt- mit einem Mausklick vergrößert und wieder geschlossen werden

mit dem Kajak auf dem Lago Yelcho

Auch am nächsten Tag ist wieder absolutes Traumwetter und allenfalls ein zarter Windhauch zieht manchmal vorbei - Zeit für eine Premiere! Tief aus der Heckgarage des Wanderer ziehe ich ein langes "Paket" - mein Faltboot mit Luftkammern! Da ich bisher ausschließlich in den südlichen Breiten des Kontinents -mit patagonischem Wind- unterwegs war, hatte ich bisher noch niemals eine solch gute Gelegenheit. Schon früh am Morgen baue ich voller Vorfreude das Nortic zusammen, muß dabei -nicht zum ersten Mal in den letzten Tagen- auch an den berühmten Amerikaner Douglas Tompkins denken, der vor ziemlich genau 8 Jahren durch starken Wind bei einer Kajaktour auf dem Lago Carrera kenterte und an den Folgen verstarb. Tomkins hat mit seinem Privatvermögen riesige, zusammenhängende Landflächen hier im Süden Chiles aufgekauft und weltweit anerkannte Schutzgebiete mit dem Status von Reservaten geschaffen.

die ersten Meter auf dem Lago Yelcho Bald darauf steche ich in See, nicht ohne in den nächsten Stunden immer wieder in den Himmel und auf die entferntere Wasseroberfläche zu schauen um -hoffentlich rechtzeitig- das Einsetzen von Wind zu erkennen. Anfangs bin ich noch sehr vorsichtig in Ufernähe unterwegs (im Bild rechts liegt der Wanderer links vor mir), später überquere ich den Yelcho und finde vor einer weit in den See hineinragenden, riesigen Halbinsel (siehe Luftbilder oben) eine traumhafte, kleine Sandbank - ein Eiland ganz für mich allein! Im flachen Wasser rund um meine eigene Insel ist das Wasser so "warm", daß ich sogar kurze Zeit schwimmen kann! ..nur um mich danach auch wieder gut in der brennenden Sonne aufzuwärmen. Auf dem Rückweg passiere ich ein größeres Feld mit Schilfrohren. Beim Durchfahren erzeugen die Halme ein richtiges Singen, wenn sie an der Oberfläche des Nortic vorbei ziehen.
Es wurden weit über vier Stunden, bis ich nach dieser wunderschönen Fahrt wieder am Strand beim Stellplatz anlege.

 

Durchfahren der Schilffelder
beim Durchfahren der Schilffelder erzeugen die Halme ein Singen,
wenn sie an der Oberfläche des Nortic vorbei ziehen

 

Schilffelder
Anlanden auf meiner Insel
nach Überquerung des Lago Yelcho lande ich auf meiner "eigenen" Privatinsel an

 

Schilffelder
meine Insel
ein Eiland nur für mich...

 

auch hier sind Schilffelder

 

Sandbank im Lago Yelcho
pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Carretera Austral > Teil III > es geht weiter...

es geht weiter...

Sonnenaufgang am Lago Yelcho
mein letzter Sonnenaufgang am Lago Yelcho

 

Am Montag, dem 16. Dez. `24, sehe ich zum letzten Mal einen Sonnenaufgang am Lago Yelcho - die Fahrt mit dem Wanderer führt jetzt zurück zur Carretera Austral und dort weiter nach Norden bis zur Stadt Chaitén, meinem letzten Übernachtungsplatz. Von hier geht die Carretera noch 50 Kilometer weiter bis Caleta Gonzalo, wo sie an der wilden und bisher undurchdringlichen Fjord- und Inselwelt der Anden kapitulieren muß. Zwei Fähren bringen mich dann weiter bis Hornopirén... natürlich nicht vor dem Video vom Lago Yelcho...

 

Auch dieses Video kann -wie jedes andere- durch Doppelklick auf Vollbild vergrößert werden!
Ab sofort erstelle ich die Videos trotz des deutlich größeren Speicher- und Transferbedarfs in "Full HD"-Auflösung - also 1920 x 1080

 

demnächst geht`s hier weiter...

 

pix pix