pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Laguna Varvarco, Teil 1 > Laguna Varvarco, Teil 7
Lupe alle Bilder können -wie gehabt- mit einem Mausklick vergrößert und wieder geschlossen werden

Rückfahrt von den Lagunas Varvarco

Routen Lagunas Varvarco

..also, so ganz ist das "Kapitel" der Lagunas Varvarco natürlich noch nicht geschlossen. Noch steht die Rückfahrt mit dem Wanderer nach Süden, über bisher noch nicht gefahrene Pisten, an.

Start ist an der Laguna Varvarco Campos über die dunkelblaue Piste, die RP 54, bis zum Ort Varvarco. Dort wechsel ich wieder die Flußseite und die Piste. Auf der dunkelblauen RP 39 geht es weiter nach Süden bis Andacollo, wo die beiden Pisten aus Hin- und Rückfahrt wieder zusammentreffen. Der allerletzte Abschnitt führt auf der roten Route wieder nach Chos Malal, dem ursprünglichen Ausgangspunkt meiner Tour zu den Lagunas.

 

pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Laguna Varvarco, Teil 7 > RP 54

Ruta Provincial 54

Am Dienstag, dem 11. März `25, verlasse ich mit einem wehmütigen Gefühl meinen Traumplatz an der großen Laguna Varvarco Campos. Nach wenigen Kilometern beginnt die Ruta Provincial 54, diesmal nicht in Richtung des Cerro Crestón, sondern nach Süden, in unbekannte Gefilde. Die Bergwelt um mich herum ist im strahlenden Sonnenschein einfach überwältigend und ich bin fast schon froh, daß mich die Rumpelpiste mit ihren unendlich vielen eingewobenen Stolpersteinen dazu zwingt, so langsam zu fahren, daß ich mit den Augen auch die Welt um mich herum erfassen kann. Oft muß ich mit dem Wanderer durch kleine Wasserläufe fahren, die ihren Weg quer über die Piste gewählt haben. Von meinem Aussichtsplatz im Fahrerhaus sehe ich dabei nicht selten kleine Forellen vor den riesigen Schluppen des Steyr` flüchten, die durch das flache Wasser walzen. So romantisch die Fahrt auch ist, auf der anderen Seite erfordert sie wieder einmal vollkommene und extrem anstrengende Konzentration. Zwei Sekunden gehören die Augen der Landschaft, die nächsten fünf wieder der Piste! Ein einziger zerplatzter, scharfkantiger Stein den ich übersehe, könnte jederzeit eine Reifenflanke aufreißen... Dann sind es auch die vom Wasser ausgefrästen Furchen an den Pistenkanten, an denen es steile Hänge hinunter geht... Reagiere ich durch Ausweichen nicht rechtzeitig, könnteauf der RP 54 ein Rad hineinrutschen und den Wanderer im schlimmsten Fall zum Kippen und zum Absturz bringen. Auf den 3 1/4 Stunden für läppische 34 km und 600 Höhenmeter abwärts bis zum Arroyo Catrinao, begegnet mir wieder einmal kein einziges Auto, dafür Gauchos, Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe...

 

auf der RP 54

 

auf der RP 54

 

auf der RP 54

 

Nach dem ersten, anstrengenden Fahrtag, habe ich heute ein festes Ziel - nicht weit von der RP 54 stürzt die Cascada La Fragua über 50 Meter tief von einer Felswand herunter. Eine gute Gelegenheit für eine kleine Wanderung in der glühenden Mittagssonne und nach dem Aufstieg zum Wasserfall, eine herrliche Abkühlung im Schatten der Wand und im Sprühnebel der Cascada. Später am Nachmittag habe ich nur noch eine handvoll Kilometer zu einem Stellplatz vor mir, den ich zuvor in der Vorbeifahrt "erahnt" habe. Es ist ein absolut ruhiger und ungestörter Platz, hunderte von Metern entfernt von der Piste und eine gute Gelegenheit, an den nächsten Tagen meinen "Alltag" zu erledigen.

Frage dazu von einem Hörer von Radio Eriwan: "Wie sieht eigentlich dein Alltag aus?" Also, wenn ich nicht gerade auf der Brücke des Wanderer stehe und ihn durch die unendlichen Weiten des Univers... ne, das war ja der andere Film, also, ihn durch die unendlichen Weiten des südamerikanischen Kontinents (by the way, heute am Tag, wo ich diese Zeilen schreibe, habe ich die 35.000 Kilometer im Abenteuer PanAmericana bereits geknackt) steuere, kommt trotzdem alles andere als Langeweile auf!

Als weltberühmter Verfasser des WebBlogs Global-Wanderer bin ich mir selbst und meinen zahlreichen Fans natürlich permanent aktuelle footage, also neue Beiträge, schuldig. Vermassel ich das, fällt meine Vergütung in Form von ein bis fünf feedbacks pro Monat aus die mir bestätigen, auf dem richtigen Weg zu sein! Nicht tragbar für einen Junkie wie mich, der auf solch positive Rückmeldungen angewiesen ist, wie der noch-gerade-eben-so-Bundeskanzler Scholz auf sein schlechtes Gedächtnis.
Das heißt also, den ganzen Bürokram erledigen, den der Chef so nonchalant produziert - also das Tagebuch schreiben, Fotos & Videos sichten, bearbeiten, schneiden, Texte und Internetseiten produzieren, uploads auf den Webserver durchführen, u.s.w. & u.s.w.

Ansonsten, wenn ich nicht gerade wandere, die Drohne fliege, reichlich Bilder mit den Kameras schieße, den Wanderer, die Yam oder das Scubi steuere - nun, ich lebe in einem casa rodantes, einem fahrenden Haus und das braucht ein Ziel, also jede Menge Routenplanung. Dann, wie in jedem anderen Haushalt auch, muß sich noch irgendein armer Wicht um die Einkäufe kümmern, das Essen kochen, aufräumen, putzen, spülen, Wäsche waschen und eben so ganz nebenbei, wie in jedem anderen Haus auch, kleinere Reparaturen und Ausbesserungen ausführen. Dazu noch der ganze Krempel der dadurch entsteht, daß das Haus ja auch noch auf Rädern steht und ständig umzieht.

Früher, ja früher war alles noch einfacher und besser! Da konnte ich mir vieles mit meiner Concierge teilen. Seit die aber vor einigen Jahren die Stelle gewechselt hat und ausgezogen ist, ist eben alles nicht mehr so einfach... Alles muß man selber machen!

 

Cascada La Fragua
die Cascada La Fragua

 

Cascada La Fragua

 

die Cascada La Fragua stürzt über die Bergkante

 

 

Lichtstimmung beim Sonnenaufgang
der nächste Morgen an meinem neuen Stellplatz am Rio Neuquén

 

 

mein Stellplatz am Rio Neuquén
mein Stellplatz am Rio Neuquén

 

 

Stellplatz am Rio Neuquén

 

Wolkenstimmung am Rio Neuquen
pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Laguna Varvarco, Teil 7 > Seitenwechsel RP 39

Seitenwechsel - Ruta Provincial 39

Montag, der 17. März ´25, ich fahre die letzten Kilometer auf der RP 54, überquere bei Varvarco den Rio Neuquén, wechsel damit die Seite und erreiche die Ruta Provincial 39 erst sehr spät am Nachmittag. Es erwartet mich eine wahnsinnige Rumpelstrecke, die zudem extrem eng und oft sehr steil ist. Meist kann ich nur noch im 2. Gang mit weit unter 10 km/h fahren! An den steilen Berghängen ist weithin kein möglicher Stellplatz zu finden. Die Schatten werden bereits verdammt lang und bis zum anvisierten Ziel, einem in iOverlander ausgewiesenen Stellplatz, sind`s noch über 5 Kilometer, also deutlich mehr als eine halbe Stunde Fahrt. Als ich nach einer Serpentine ein offenes und trockenes Flußbett entdecke, sehe ich eine Chance und ergreife sie: Direkt am Rio Neuquén, auf einem wüsten, extrem weichen, welligen und schweren Sand- und Aschefeld! Mit gesperrtem Mittendifferenzial & Geländegang wühlt sich der Steyr anstandlos durch und so habe ich noch vor dem Einsetzen der Dunkelheit einen halbwegs netten, vor allem aber ebenen und ruhigen Platz für die Nacht gefunden.

Am nächsten Tag, nachdem die Sonne endlich über dem vor mir aufragenden Berg geklettert ist, geht die Fahrt weiter - nicht ohne vorher noch einmal das Sandloch, in dem der Wanderer steht, genauestens nach der besten Rangiermöglichkeit zu untersuchen. Problemlos pflügt der Steyr dann aber seine Spur und ich bin zurück auf der Piste, der RP 39. Auf den folgenden 30 Kilometern fahre ich weiterhin durch eine beeindruckende, teils spektakuläre Bergwelt, bis mir dann, 10 km vor dem Ort Andacollo zum ersten Mal seit Wochen wieder die Zivilisation begegnet! In weniger als fünf Minuten überholen mich mehr PKW, als ich in den ganzen letzten Wochen überhaupt gesehen habe... und, trotz der hohen Temperaturen kann ich wegen des aufgewirbelten Pistenstaubs nur noch mit geschlossenem Fenster fahren! Dann, 5 km vor dem städtischen Campingplatz, dem Camping Municipal, habe ich zum ersten Mal seit Camping Municipal Andacollo gefühlten "Monaten" wieder Asphalt unter den Rädern! Tempo 40 kommt mir beinahe wie Lichtgeschwindigkeit vor und ich wage es kaum, mehr Gas zu geben! Na ja, viel mehr wäre bei dem abgesenkten Luftdruck, den ich wegen der Pisten noch in den Rädern habe, auch reichlich "eierig"! Die Zivilisation hat mich wieder!

Bild oben: Auf dem Camping Municipal ist die Saison bereits beendet erklärt worden. Die Rezeption zum Bezahlen ist schon längst für die nächsten Monate geschlossen...
leider auch der Putzdienst für die banjos & duchas

 

Rio Neuquén
der Rio Neuquén

 

Serpentinen
in unendlichen Schleifen windet sich die RP 39 entlang der Berge
durch das Tal des Rio Neuquén

 

Ausböschungen
solche Ausböschungen auf der Piste können tödlich sein! Wahrscheinlich hat sie der herunter gestürzte -und mittlerweile überwachsene- Felsbrocken in den Rand geschlagen. Zu spät erkannt, könnte das hereinrutschende Hinterrad fürchterliche Folgen haben...

 

Tal des Rio Neuquén
entlang der Berge durch das Tel des Rio Neuquén

 

pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Laguna Varvarco, Teil 7 > das war`s

das war`s jetzt...

..mit dem "Kapitel" der Lagunas Varvarco! Mit dem Wanderer bin ich über die Pisten der Ruta`s 54 und 39 nach Süden gefahren und in Andacollo angekommen. Nach einer letzten Übernachtung auf dem Camping Municipal des Ortes führen die allerletzten Kilometer bis Chos Malal, meinem ursprünglichen Ausgangspunkt zu den Lagunas Varvarco.

Natürlich kann ich dieses Kapitel nicht ohne ein Video der beeindruckenden Bergwelt auf der Rückfahrt schließen... wenn da nicht noch`n kleines Problem wäre! Es gibt nämlich einen weiteren Rekord zu vermelden, einen verdammt zwiespältigen... Das Rohmaterial für das Video ist nämlich sage & schreibe 1:06:24 Stunden lang! Wie soll ich, wo mir doch jede einzelne Sekunde etwas bedeutet, daraus ein für euch zumutbares Video von ein paar Minuten Dauer machen? Ich kann doch nicht alles rausschneiden! Da muß mein alter ego ran... und während ich, jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, schon im Tal des Rio Grande bin, die Temperatur am späten Nachmittag auf 2,2° abgesackt ist, die Wolken sich schwer auf das Dach des Wanderer legen und aus dem Regen langsam Schnee wird, liegt das Ergebnis des Schnitt`s vor...

Nein, zu diesem Machwerk kann ich nicht stehen! Nicht meinen guten Namen dafür hergeben! Dieser undankbare Stümper von einer Hilfskraft, dem ich die Schneidearbeit überlassen habe, hat aus einem 66 Minuten langen Spielfilm doch glatt ein zusammenhangloses Stückwerk von 19 1/2' gemacht... Concha de la Loro!
..und das Drama ist noch nicht am Ende! Das geschnittene Video ist 2,884 GigaByte groß! Das bekomme ich bei der Bandbreite niemals auf den Server geladen! Also eine bittere Konsequenz: Ich muß das Video auf geringere Qualität und Auflösung konvertieren...

 

Dieses Video ist nicht in FullHD, sondern "nur" in 1280 x 720 px Auflösung
Trotzdem lohnt sich das Vergrößern der beeindruckenden Bergwelten durch Doppelklick auf Vollbild

 

pix

Du bist hier: Global-Wanderer > Reisen > Südamerika > Inhaltsverzeichnis > 3. Törn > Laguna Varvarco, Teil 7 > es geht weiter...

es geht weiter...

Donnerstag, 20. März ´25, mit Chos Malal verlasse ich den Ausgangs- und Endpunkt meiner 3-wöchigen Rundreise zu den Lagunas Varvarco. Die nächsten Ziele sind mehrere, wiederum sehr abgelegene Täler tief in den Anden im Gebiet westlich der Stadt Malargüe, rund 250 Kilometer weiter im Norden.

So wie sich daheim in Deutschland schon deutlich der Frühling bemerkbar macht, ist es hier in Südamerika der Herbst. Noch ist das Wetter mit seinem meist tiefblauen Himmel und Tagestemperaturen von manchmal immer noch über 30° klar auf meiner Seite. Spätestens, wenn ich in den Anden dann wieder auf Höhen von über 2.000 Meter klettere, gelten andere Wetterregeln und die Nachttemperaturen sind in den letzten Tagen schon mehrfach an die Frostgrenze gefallen...

 

Rio Grande - Valle Noble

 

pix pix